In Złoty oder Euro bezahlen?
Mit der richtigen Wahl viel Geld sparen
Problem
Aufgefallen ist mir das schon vor Längerem, aber erst eine Polin hat mich letztens darauf aufmerksam gemacht. Ich stand in einem polnischen Souvenirshop und wollte die Einkäufe meiner Kinder bezahlen. So wie meist, bezahlte ich mit meiner Kreditkarte. Das Kreditkartenterminal bot mir dann zwei Optionen an: PLN oder Euro. Über beiden standen die Beträge in der jeweiligen Währung. Grob umgerechnet entsprechen 4 PLN einem Euro. Ich konnte in dem Moment jedoch nicht schnell genug umrechnen und entschied mich für Euro. Die Verkäuferin fragte, ob ich nicht lieber PLN wählen wollte. Überrascht folgte ich ihrem Rat. Sie sagte, dass PLN immer billiger sei.
Grund
Später recherchierte ich: der vom Kreditkarten-Terminal angebotene Euro-Preis ist höher als der PLN-Preis. Der Vorteil ist zwar, dass man genau sieht, wieviel man bezahlt. Da man jedoch nicht so schnell umrechnen kann, bemerkt man nicht, dass der Preis um bis zu 14% höher ist. Aber warum? Das System nennt sich Dynamic Currency Conversion (DCC). Mit DCC bieten die Terminalbetreiber einen komfortablen Euro-Preis an und offerieren dem Kunden, dass weitere Aufschläge (z.B. der Hausbank oder dem Kreditkartenunternehmen) ausbleiben, weil man ja in Euro bezahlt. Was man nicht mitbekommt ist, dass bereits ein "Service"-Aufschlag des Terminalbetreibers inkludiert ist. Jetzt könnte man sagen "ja, aber wenn ich in PLN bezahle, erhebt meine Bank ja auch noch einen Aufschlag". Genau, 1,9% in meinem Fall, aber eben keine bis zu 14%.
Lösung
Immer Złoty wählen und bares Geld sparen.